Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von einer Vielzahl an Leistungen (diese können je nach Standort variieren).
Einen Auszug dieser Benefits finden Sie hier.
Wir bieten faire Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Flexible Anstellungsbedingungen sowie die Möglichkeit von Mobile- und Homeoffice helfen dabei, die persönlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den entsprechenden Lebenssituationen abzudecken.
Bei der Besetzung von Vakanzen wie auch in der Karriereentwicklung bestehen Chancengleichheit für Mann und Frau.
Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Wir fördern langfristig und nachhaltig Massnahmen in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Achtsamkeit. Dazu gehören:
Kontinuierliche Weiterbildung ist ein wesentlicher Teil unserer Unternehmenskultur. Wir unterstützen die Entwicklung unserer Mitarbeitenden aktiv mit vielfältigen internen und externen Schulungs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Diese Aktivitäten werden ergänzt durch die Würth Business Academy, die Akademie Würth sowie die Akademie Würth Business School. Dabei steht nicht nur die fachliche Qualifizierung im Vordergrund, sondern auch die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden.
Wir leben eine familiäre, wertschätzende Unternehmenskultur, auch zwischen dem Hauptsitz in den Niederlanden und dem Standort in der Schweiz. Auch ausserhalb der Arbeitszeiten gibt es die Möglichkeit, den Kontakt zu pflegen und zusammen Spass zu haben: Ein eigenes Team für Unternehmenskultur organisiert regelmässig Anlässe.
Wir tolerieren keinerlei Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, sozialer oder ethnischer Herkunft, Alter, Nationalität, Sprache, Hautfarbe und Religion.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.