Folgende Punkte charakterisieren die finanzielle Konstitution der Würth-Gruppe:
Die Würth-Gruppe informiert nach innen und aussen zeitnah und offen über die Unternehmensentwicklung. Die Berichterstattung zum Konzernabschluss erfolgt auf Basis der International Financial Reporting Standards (IFRS).
Das umfassend ausgebaute Würth Information System erlaubt die kontinuierliche und umfassende Überwachung der über 400 Konzerngesellschaften auf monatlicher Basis.
Massgebliche Key Performance Indicators (KPI) der Würth-Gruppe sind die charakteristischen Steuergrössen eines Handelsunternehmens: Umsatzwachstum, Rohertragsmarge, Lagerumschlag, Debitorentage, Personalfluktuation sowie verschiedene Kennzahlen für eine kundenpotentialgesteuerte Vertriebssteuerung.
Im Rahmen eines institutionalisierten Benchmarkings werden diese Kennzahlen mit Konkurrenzunternehmen sowie innerhalb der Würth-Gruppe zwischen verschiedenen Einheiten verglichen und transparent gemacht. Die Analysen bilden auf allen Stufen eine wichtige Basis für die Performance-Beurteilung sowie die Festlegung von Zielen und Weiterentwicklungsmassnahmen.
Dieser Grundsatz ist in der finanziellen Führung der Würth-Gruppe fest verankert. Dazu gehören die hohe Eigenkapitalquote, die Präferenz für langfristige Kapitalbindungsfristen und eine ausgewogene Fälligkeitsstruktur bei der Fremdfinanzierung, umfangreiche und rasch verfügbare Liquiditätsreserven, ein geringer Gegenparteien-Risikoappetit und die währungskongruente Finanzierung der operativen Einheiten. Das Verhältnis zwischen Netto-Verschuldung und EBITDA bewegt sich seit vielen Jahren deutlich unterhalb von 2 und belegt die ausgezeichnete Tragbarkeit der Fremdfinanzierung von Würth und die langfristige Stabilität des Unternehmens.
Der Anteil des Eigenkapitals in den Händen verschiedener Würth-Familienstiftungen an der Gesamtfinanzierung ist mit rund 45% der Bilanzsumme sehr solide. Diese hohe Eigenkapitalbasis entspricht dem grundsätzlichen Bestreben des Eigentümers und des Managements des Unternehmens nach Sicherheit und relativ hoher strategischer Handlungsfreiheit.
Die Fremdfinanzierung der Würth-Gruppe erfolgt grösstenteils über die Emission von Anleihen. Bereits seit 1988 ist die Würth Finance International B.V. als Emittentin von Anleihen für die Würth-Gruppe auf dem Kapitalmarkt aktiv. Somit besteht keine Abhängigkeit von Bankkrediten.
Eine langjährige, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Rating-Agenturen ist für die Würth-Gruppe eine Selbstverständlichkeit. Die Konzernführung steht direkt im Kontakt mit den Analysten und informiert mehrmals pro Jahr aus erster Hand unter anderem über den Geschäftsverlauf, die finanzielle Lage, strategische und operative Themen sowie die Zukunftsperspektiven.
Die Würth-Gruppe ist bestrebt, ihr ausgezeichnetes Bonitäts-Rating zu behalten und richtet ihre (finanzielle) Strategie seit vielen Jahren konsequent und erfolgreich daran aus.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.