Gegründet 1978 sichert die Würth Finance International B.V. mit mehr als 80 Mitarbeitenden am Hauptsitz in 's-Hertogenbosch (Niederlande) sowie in der Niederlassung in Rorschach (Schweiz), in enger Zusammenarbeit mit der Konzernleitung und den operativen Gesellschaften (über 400 Gesellschaften in mehr als 80 Ländern), die permanente Verfügbarkeit der benötigten Liquidität und setzt die finanziellen Mittel der Würth-Gruppe optimal ein.
Die Würth Finance International B.V. ist die Finanzgesellschaft der Würth-Gruppe. In ihrem Kerngeschäft trägt die Würth Finance International B.V. die Verantwortung für die Konzentration und Optimierung der weltweiten Zahlungsströme, das Management der finanziellen Risiken, die Konzernfinanzierung sowie Investor Relations. Zusammen mit den Konzern-Einkäufern bietet die Würth Finance International B.V. den Warenlieferanten der Würth-Gruppe Inkasso- und Delkredere-Dienstleistungen an.
Der Anspruch der Würth Finance International B.V. ist es, bei allen Aktivitäten die langfristigen Interessen der Würth-Gruppe, zentral und lokal, in den Fokus zu stellen. Die Würth Finance ist ein verlässlicher Partner bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der auf Sicherheit und Unabhängigkeit ausgerichteten Finanzstrategie des Konzerns. Auch in Zeiten wirtschaftlicher Abschwungphasen und volatilen Finanzmärkten.
Engagement und Professionalität, Freundlichkeit und Ehrlichkeit prägen die Unternehmenskultur und bilden die Basis für ein vertrauensvolles und kooperatives Verhältnis zu den Kunden und den Geschäftspartnern. Zu den Erfolgsfaktoren des Inhouse-Banking zählt zudem eine leistungsfähige Informations- und Kommunikationsstruktur.
Medienmitteilungen | |
18. Oktober 2024 | Würth-Gruppe platziert erfolgreich eine Anleihe in Höhe von 500 Millionen Euro |
10. Juli 2024 | Würth-Gruppe mit erstem Halbjahr 2024 zufrieden |
14. Mai 2024 | Würth-Gruppe mit erneutem Rekordumsatz |
18. Januar 2024 | 20,4 Milliarden Euro Umsatz in 2023 - Würth-Gruppe stellt Rekord auf |
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.