Die Würth Finance International B.V. ist Treasury Center und Inhouse-Bank der Würth-Gruppe und trägt in ihrem Kerngeschäft, in enger Zusammenarbeit mit der Konzernleitung und den operativen Gesellschaften, die Verantwortung für die Konzentration und Optimierung der weltweiten Zahlungsströme, das Management der finanziellen Risiken, die Konzernfinanzierung sowie Investor Relations.
Die Mittelaufnahme erfolgt in der Regel über die Würth Finance International B.V. resp. in den USA über die Wurth Group of North America Inc. Versehen mit Garantien der Adolf Würth GmbH & Co KG (Details siehe Emissionsprospekte) geniessen die Anleihen dieselbe Rating-Einschätzung wie die Würth-Gruppe.
Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und im Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial. Der Konzern beschäftigt weltweit mehr als 87.000 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2023 gemäss vorläufigem Jahresabschluss zum ersten Mal in der Firmengeschichte einen Umsatz von über 20 Milliarden Euro.
Die Würth-Gruppe nutzt seit 1988 den Kapitalmarkt zur Konzernfinanzierung. Im Vordergrund steht dabei die Emission von öffentlich gehandelten Anleihen. Daneben nutzt die Würth-Gruppe für die langfristige Finanzierung weitere Instrumente wie Privatplatzierungen und Schuldscheindarlehen. Zur Sicherstellung der Liquiditätsreserven bestehen zudem ein Commercial-Paper-Programm sowie für mehrere Jahre fest zugesagte Kreditlinien mit einer Gruppe von Hausbanken.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.