GB 2024
Geschäftsbericht 2024

Würth Finance Group

 

 

Überblick über die Würth Finance Group

Gewinn vor Steuern
96.0
Millionen EUR
Total Geschäftsertrag
140.0
Millionen EUR
Bilanzsumme
1.00
Milliarden EUR
Personalbestand
80
Mitarbeitende (FTE)

Wichtige Ereignisse 2024

 

  • Schwierigem Marktumfeld getrotzt: Nach drei Jahren ausserordentlich hohen Wachstums musste die Würth-Gruppe eine Umsatzeinbusse von 0,9% hinnehmen. Sie gewann 90.000 neue Kunden und konnte die Anzahl Aufträge in der zweiten Jahreshälfte um 5% erhöhen. Dies ist eine deutlich bessere Entwicklung als bei den Wettbewerbern (nach vorläufigen Zahlen).
     
  • 100 Millionen geknackt: Dank rekordhohen Zinserträgen auf den Liquiditätsanlagen erwirtschaftete die Würth Finance Group einen Gewinn vor Steuern von 106,4 Millionen Euro (bereinigte Zahlen) und leistete einen bedeutenden Beitrag zum Konzerngewinn der Würth-Gruppe.
     
  • Sehr erfolgreiche Refinanzierung der Anleihe 2018–2025 in einem aufnahmefähigen Kapitalmarktumfeld: Ende Oktober emittierte die Würth Finance International B.V. eine Anleihe im Umfang von 500 Millionen Euro mit einer Laufzeit von knapp sieben Jahren. Sie wurde fünffach überzeichnet und konnte mit einem attraktiven Credit-Spread platziert werden.
     
  • Erfolgreicher Jahresabschluss: Die Würth Financial Services AG hat ein Umsatzwachstum von knapp 7% im Vergleich zum Vorjahr erreicht und schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Rekord im Betriebsergebnis ab.
     
  • Technologischer Fortschritt: Versicherungsgesellschaften und Versicherungsbroker sind zum Aufbau von Know-how und zur Modernisierung der eigenen Infrastruktur gezwungen. Die Würth Financial Services AG hat 2024 die Basis gelegt, um zukünftiges Potenzial nutzen zu können.
     

Geschäftsbericht 2024 herunterladen Geschäftsbericht 2024 herunterladen

Finanzbericht 2024 herunterladen Finanzbericht 2024 herunterladen

 

 

Schlüsselzahlen

Das vorrangige Ziel der Geschäftsführung der Würth Finance Group ist die nachhaltige Wertgenerierung für die Würth-Gruppe. Die Geschäftsführung ist dafür verantwortlich, angemessene Renditen auf risikobereinigter Basis zu erwirtschaften. Um langfristig erfolgreich zu sein, muss die Würth Finance Group eine Gesamtrendite erwirtschaften, welche die risikobereinigten Kapitalkosten übersteigt.

 

Eckdaten der konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung

 

in TEUR 2020 2021 2022 2023 2024
Netto-Zinsergebnis 13.789 14.170 29.576 50.844 63.897
Erfolg aus Factoringgeschäft 16.275 16.234 17.733 13.573 13.613
Erfolg aus Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft 37.668 43.725 48.348 49.564 49.503
Erfolg aus Handels- und Wertschriftengeschäft 12.376 14.789 11.289 20.376 23.540
Sonstiger ordentlicher Erfolg 1.709 797 653 592 910
Kreditverluste
(Wertminderungsaufwand) /
Wertaufholung
-7.886 6.846 -4.615 4.273 1.742
Total Geschäftsertrag 73.931 96.561 102.984 139.222 153.207
Total Geschäftsaufwand -31.519 -34.031 -36.656 -41.021 -45.027
Gewinn vor Steuern 42.412 62.530 66.328 98.201 108.180

 

 

Geschäftsertrag Bereinigungen aus Inhouse Banking

 

in TEUR 2020 2021 2022 2023 2024
Hedge Accounting Effekt Management Accounting 1.492 -548 -619 -203 0
Wertminderungen für Kreditverluste 8.558 -6.450 4.615 -4.273 -1.742
Total Geschäftsertrag (bereinigt) 83.981 89.563 106.980 134.747 151.465
Gewinn vor Steuern (bereinigt) 52.462 55.532 70.324 93.726 106.438

 

 

Bilanzsumme
Personalbestand
Cost-Income Ratio
Eigenkapitalrendite vor Steuern

 

 

 

 

Diese Version des Jahresfinanzberichts der Würth Finance Group für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr wird nicht im ESEF-Format vorgelegt, das in den technischen Regulierungsstandards zu ESEF (Delegierte Verordnung (EU) 2019/815) festgelegt ist. Der ESEF-Jahresfinanzbericht ist verfügbar unter: wuerthfinance.net

Würth Finance auf Social Media