Gemeinsam auf Kurs: Mit einem GRC-Tool sicher in die Zukunft

Gemeinsam auf Kurs: Mit einem GRC-Tool sicher in die Zukunft

In einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt gewinnt die Fähigkeit, Governance, Risiken und Compliance (GRC) zu überwachen und zu steuern, immer mehr an Bedeutung. Um in diesem dynamischen Umfeld zu bestehen und auch um die Widerstandsfähigkeit der Würth Finance zu stärken, wurde ein ambitioniertes Projekt ins Leben gerufen: die Einführung eines GRC-Tools. Ziel war es, die Art und Weise zu verbessern, wie Governance, Risiko und Compliance im Unternehmen verwaltet werden.

 

Die Suche nach einer passenden Lösung war anspruchsvoll. Es ging darum, eine Software zu finden, die den spezifischen Anforderungen des Unternehmens gerecht wird, und auch eine nahtlose Integration in die bestehenden Systeme zu gewährleisten. Eine Aufgabe, die ohne intensive Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten kaum zu bewältigen gewesen wäre. Nach monatelanger gemeinsamer Arbeit konnte im Sommer 2024 erfolgreich die neue GRC-Software eingeführt werden. Die zentrale Plattform ermöglicht es, Governance, Risikomanagement und Compliance-Prozesse strukturiert und effizient zu gestalten, wodurch die Würth Finance sicher und regelkonform agieren und somit einen strategischen Beitrag zum Risikomanagement der Würth-Gruppe leisten kann.

 

Die gewonnene Transparenz und die Vernetzung aller relevanten Akteure, vom Management bis hin zu den operativen Einheiten, schaffen eine Grundlage, auf der abgestimmte Entscheidungen getroffen werden. «So können wir uns gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft stellen – und dabei nicht nur Risiken managen, sondern auch Chancen nutzen», erklärt Katy Klasen, Projektleiterin und Compliance-Verantwortliche.

Würth Finance auf Social Media