Die Abteilung Sales & Contract Management fungiert als Drehscheibe zwischen den operativen Gesellschaften der Würth-Gruppe und den Lieferanten. Durch das Verständnis der Bedürfnisse und Prozesse beider Seiten versucht das Team, einen langfristigen Nutzen für beide zu schaffen. So hat das Team den Bedarf für das neue Produkt «Dynamic Discounting» erkannt und entsprechend gehandelt. Dieses Produkt bietet den Lieferanten nebst der bekannten fixen Skontierung die Möglichkeit, Zahlungen weiter zu beschleunigen.
Im April 2024 startete das Pilotprojekt «Dynamic-Discounting-Plattform». Dabei wurden zunächst rund 50 Lieferanten und drei Würth Gesellschaften integriert. Mit Dynamic Discounting erhalten die Lieferanten der Würth Gesellschaften einerseits transparent den aktuellen Status ihrer Rechnungen und andererseits die Möglichkeit, diese vorzufinanzieren. Durch die flexible Steuerung der Zahlungsziele profitieren sie ganz einfach und direkt von zusätzlicher Liquidität, etwa für Quartals- oder Jahresabschlüsse – und das ohne den Aufwand einer Bankfinanzierung.
Drei Vorfinanzierungsoptionen stehen zur Verfügung:
1. Einzelne Rechnungen beschleunigen,
2. Beträge für bestimmte Auszahlungstermine reservieren oder
3. Alle Zahlungen auf den nächstmöglichen Termin vorziehen.
Die Konzerngesellschaften haben den Vorteil, mit Dynamic Discounting längere Zahlungsziele mit ihren Lieferanten verhandeln zu können und die Beziehung zu strategisch wichtigen Lieferanten weiter zu stärken. «Dynamic Discounting ist ein Pilotprojekt, das für alle Beteiligten von Vorteil ist. Durch flexible Liquiditätslösungen gewinnen beide Seiten mehr Spielraum, um ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen», erklärt Zoran Mihajlovic, Head of Sales & Contract Management.